Nonstop Nonsens

Veröffentlicht unter Electribe2s, Music | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Featured Music from „Friends“

You can find KweKwe Karu in Facebook
in many musician groups
and under: https://www.facebook.com/kwekwe.karu
and https://amu.se/artist/kwekwe-karu
Social Links
Youtube http://www.youtube.com/madmohawkfilms
(Spotify) https://open.spotify.com/artist/1tXdTdXVONDbun6GzAzeaJ?si=8CCy9R0gQIuZu4Zxo1yeJw
(Twitter) http://www.twitter.com/MadMohawkFilms http://www.instagram.com/MadMohawkFilms

——————————————————————————————————————-

https://royalsatin.bandcamp.com/album/the-age-of-volca

https://royalsatin.bandcamp.com/
Chris Wickland makes great Musik with little Volca Synthesizers and more
——————————————————————————————————————-

My first new track in Oktober 2019:

https://frmusik.bandcamp.com/track/the-end-of-daw-less-is-named

Veröffentlicht unter Music from my virtual Friends | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Die MPC one

(Aktualisiert 1.7.2022)
Hallo MPC one Interessierte/r,

hier sammle ich Tipps und Infos zur AKAI MPC one .

Einer faszinierenden und preisgünstigen Version (ca. 680€) innerhalb
der  © AKAI MPC Serien von Music Production Centern.

Also „meist“ als Standalone Hardware für die komplette Musikproduktion
ohne zusätzliche PC Hardware/DAW genutzt.
– Denn MPC’s haben eine komplette DAW integriert.
Alle MPC’s basieren auf der gleichen DAW Software (mit kleinen Abweichungen in der Darstellung) und kommen zusätzlich mit der MPC 2.11.2 DAW Software für WIN/MAC für welche sie auch (hervorragend) als Controller funktionieren.

OK bevor ich hier zu viel Schwärme. Schaut es euch an.
Ich verlinke hier auch alle interessanten Youtube und Web-Videos.

„NEU“ ist die MPC Studio – ein Controller der NUR mit der (mitgelieferten) PC/MAC DAW MPC 2.11.2 Software funktioniert – aber auch unter 200 € kostet. (Die MPC DAW Software kostet normalerweise schon ca. 180 €)

https://www.beat.de/ratgeber/akai-mpc-tutorial-feinstes-acid-box-10076477.html?fbclid=IwAR3gXzdkAejsa43_3d6JhQg8_GeGJ_e3QYY6386vSp0NVacVXjQXjHfBrDw

Ganz neu ist die Keyboardversion als „Workstation“  (23.6.2022)
aber wer will schon über 2000€ dafür ausgeben.  Selbst wenn da dann
die neuen Air Instrumente (1000€/500€) schon inclusive sind.
Da bewegt sich preislich hoffentlich noch einiges.

Veröffentlicht unter MPC | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Electribe 2 s Durch das Menü

Veröffentlicht unter Electribe2s, Music | Ein Kommentar

All my projects in Bandcamp: (10/2022

(Stand 07.10.2021)
Seit dem sind einige neue Tracks hinzu gekommen.
Hier zu finden: https://frmusik.bandcamp.com

All my projects in Bandcamp: (online sind es schon wieder einige mehr. 🙂
———————————————

Album:
————-
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-summer-2022-remix 
Das neue Album zum Jahr 2022.

1.
2.
3.
Summer2022 03:44
4.
5.
6.

————————————————————————–
https://frmusik.bandcamp.com/album/born-in-2022-album https://frmusik.bandcamp.com/album/the-mix
https://frmusik.bandcamp.com/album/dream-wild-2021
https://frmusik.bandcamp.com/album/born-in-2021
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-limitless-playground-of-sounds-2018
https://frmusik.bandcamp.com/album/unexpected-gadgets
https://frmusik.bandcamp.com/album/summer-1920
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-electronic-virus
https://frmusik.bandcamp.com/album/vocoder-dreams
https://frmusik.bandcamp.com/album/e2s-monostation
https://frmusik.bandcamp.com/album/analog-world-2020
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-sea
https://frmusik.bandcamp.com/album/gwl-gadget-wonder-land
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-electribe-days
https://frmusik.bandcamp.com/album/the-art-of-dreaming
https://frmusik.bandcamp.com/album/dream-wild-album
https://frmusik.bandcamp.com/album/4-seasons
https://frmusik.bandcamp.com/album/4friends-album
https://frmusik.bandcamp.com/album/christmas-remixes-2020
https://frmusik.bandcamp.com/album/experimental-love
https://frmusik.bandcamp.com/album/lekker-borsten
https://frmusik.bandcamp.com/album/summer-2019
https://frmusik.bandcamp.com/album/craveland-presets-sounds

 

Singles:
———————-
https://frmusik.bandcamp.com/track/faith
https://frmusik.bandcamp.com/track/waves
https://frmusik.bandcamp.com/track/ok-4-me
https://frmusik.bandcamp.com/track/i-dream-of-the-80s-single

Veröffentlicht unter Music | Schreib einen Kommentar

Videos

 

 

NET_ON Mixer
by Frank Ramrath

Mixe aus diesen 20 Samples dein eigenes Stück, indem du „Play“ und „Pause“ drückst – allein oder mit anderen!

wp-content/uploads/2021/01/vsamplemaerz2020.mp3

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

www.frmusik-info.de

 

Veröffentlicht unter Music | Schreib einen Kommentar

Wie im Himmel so auf Erden.

https://youtu.be/TzaM1pQ57O0?t=1755

Veröffentlicht unter Music | Schreib einen Kommentar

My vocoder and more tools

And what have i use last times?
My microkorg xl+ vocoder.
😂
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Dr Who Filmmusik – Ein Pionier der Klänge

Die Titelmusik wurde 1963 vom BBC Radiophonic Workshop geschaffen, einer schlecht finanzierten Abteilung, die mit der Herstellung geisterhafter oder verrückter Soundeffekte für die Radio- und Fernsehprogramme der Beeb beauftragt war. Von diesem bescheidenen Auftrag aus erforschten sie die Randbereiche des Klangs und dehnten die Idee, was Musik sein könnte, aus. Jahrzehntelang von den Musikhistorikern ignoriert, hat sich der inzwischen nicht mehr existierende Workshop in den letzten Jahren den Ruf eines der Vorfahren von Electronica, Psychedelia, Ambient-Musik und Synth-Pop erworben.

Die Originalversion des Doctor-Whoe-Themas – es wurde ein paar Anpassungen vorgenommen – enthielt elektronische Oszillatoren, einige gezupfte Saiten und eine Menge technologischen Hokuspokus. Verschiedene Klänge wurden auf Magnetband aufgenommen, das dann geschnitten, gespleißt, durch Wiedergabegeräte gefädelt und auf andere Weise in etwas gezaubert wurde, was die damaligen Zuschauer noch nie zuvor gehört hatten. Das Thema ist repräsentativ für die Arbeit der Abteilung als Ganzes, die einem breiten Publikum Methoden nahe brachte, die einst ausschließlich der Hochmoderne der experimentellen Komposition vorbehalten waren. Viele der Kompositionen des Workshops z.B. schöpften aus dem musikalischen Beton – eine Art Vorläufer des Samplings, bei dem Aufnahmen von Alltagsgeräuschen zu einer seltsamen Art von Musik überredet werden.

The theme music was created in 1963 by the BBC Radiophonic Workshop, a poorly funded department tasked with producing ghostly or wacky sound effects for the Beeb’s radio and television programmes. From this modest brief, they explored the fringes of sound and stretched the idea of what music could be. Ignored for decades by music historians, the now defunct workshop has in recent years earned a reputation as one of the progenitors of electronica, psychedelia, ambient music and synth-pop.

The original version of the Doctor Who theme – a few adjustments were made – featured electronic oscillators, some plucked strings and a lot of technological mumbo-jumbo. Various sounds were recorded onto magnetic tape, which was then cut, spliced, threaded through playback equipment and otherwise conjured into something the audience at the time had never heard before. The theme is representative of the work of the department as a whole, bringing to a wide audience methods once reserved exclusively for the highbrow of experimental composition. Many of the compositions in the workshop, for example, drew from musical concrete – a kind of precursor to sampling, in which recordings of everyday sounds are coaxed into a strange kind of music.

 


Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

NTS-1 Korg Unboxing and fun:

An Editor as Web Client:  https://nts.linclip.com/

Der Korg Nu:tekt NTS-1     If you want to watch a great video (in englsh)
—— >   https://www.youtube.com/watch?v=Vhonu-rM0B0

Here comes the fotostory:

Unboxing:

Now the parts:

 


First build the case

Then plug the 2 shields together

and fix the screws

At last the front and back


The last parts: reserve screws :

Have fun:

Veröffentlicht unter NTS-1, NTS-1, NTS-1 Korg | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Arturia Microfreak Tipps and Tricks

https://studiocode.dev/microfreak-reader/

Reader with Preset list view. 🙂

From this developer: https://studiocode.dev/about

Veröffentlicht unter Microfreak (Arturia) | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Google Chrome + Symantec SEP – iTunes Downloadfehler

Was ist da los?
Gleicher PC und Virenscanner
Download mit jeglichem anderen Browser ergibt kein
blockieren des Wechsels in den MS – Store für einen iTunes Download.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar